Finanz - und Dienstleistungsunternehmen
Die Herausforderung
Im heutigen Umfeld sehen sich Finanz- und Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Der globale Wettbewerb, die digitale Transformation von Geschäftsmodellen und -prozessen sowie die strengeren Vorschriften des Mitarbeiterschutzes können in diesem Kontext angeführt werden.
Die Mobicall Lösung
Zur Bewältigung dieser Anforderungen ist es von entscheidender Bedeutung Informationen schnellstmöglich an die richtigen Stellen weiterzuleiten, um umgehend die geeigneten Maßnahmen einleiten zu können.
Mittels MobiCall können interne und externe Hilfsstellen mobilisiert und unverzügliche Evakuierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Je nach Situation ist es möglich, Krisenstäbe zu bilden und auf Knopfdruck Konferenzen einzuberufen. Ein weiterer Vorteil der Lösung ist, dass durch eine Info-Hotline, Kunden, Medien und die Öffentlichkeit, mit aktuellen Informationen versorgt werden können.
MobiCall ermöglicht eine vollumfängliche Vernetzung zwischen Systemen, Geräten, Sensoren und dem zuständigen Personal, um kritische Störungen und wichtige Schwellwerte direkt zu übertragen. Infolgedessen werden Gebäude besser gesichert und die technische Infrastruktur vor Schäden bewahrt.
Somit sorgt für einen besseren Schutz Ihrer Mitarbeiter und für eine schnelle Reaktion auf betriebliche Notfall- und Krisensituationen sowie technische Alarme. Dadurch wird die allgemeine Sicherheit erhöht, die Aufrechterhaltung wichtiger Geschäftsprozesse sichergestellt, sodass technische Störungen und Systemausfälle vermieden werden können.
Anwendungen
- Incident Management
- Krisenmanagement
- Notfallmanagement
- Business Continuity Management
- Prozess- und Gebäudeautomation
- ITK- Monitoring
- Brand- und Katastrophenalarmierung
- Ersthelfer-Notruf
- …
Branchenbezogene Funktionen
- Info-Hotline
- Emergency Call Center
- Ticketmanagement
- Alleinarbeitsplatzlösungen
- Wächterschutz und Rundgangkontrolle…
Erfahren sie mehr darüber, wie MobiCall Sie dabei unterstützt ihr Unternehmen besser zu schützen und ihre Leistungen zu optimieren
Alle Szenarien lassen sich zentral oder dezentral über die MobiCall-Applikation konfigurieren und verwalten. Das webbasierende Management-Tool verfügt über einen innovativen „Drag & Drop“ Konfigurator. Diese Lösung stellt IT-Administratoren, sowie gruppen- und fachgebietsverantwortlichen Anwendern eine intuitive und übersichtliche Konfigurationsmöglichkeit der Personendaten und Alarmparameter zur Verfügung.
Die Mandantenfähigkeit bietet für verschiedene Bereiche die Möglichkeit über differenzierte Zugriffsberechtigungen, deren eigene Alarmierungsorganisation, selbstständig zu administrieren. Ferner besteht die Option zur Anbindung externer Datenbanken. So können vorhandene Stammdaten für den automatischen Import genutzt werden, wodurch sich der administrative Aufwand reduziert.Als professionelle Sicherheitslösung kann MobiCall auch im redundanten Ausbau mit erhöhter Performance und Ausfallsicherheit betrieben werden. MobiCall Geo-Clustering ermöglicht die standortübergreifende Redundanz und Funktionsüberwachung über mehrere Lokationen.

MobiCall sorgt für einen besseren Schutz Ihrer Mitarbeiter und für eine schnelle Reaktion auf betriebliche Notfall- und Krisensituationen sowie technische Alarme. Dadurch wird die allgemeine Sicherheit erhöht, die Aufrechterhaltung wichtiger Geschäftsprozesse sichergestellt, sodass technische Störungen und Systemausfälle vermieden werden können.
Das System bietet eine zeit- und kalenderabhängige Informationsverteilung, die Bereitschaftslisten oder Dienstpläne flexibel abbildet. Je nach Konfiguration eines Alarms erfolgt eine skillbasierende, priorisierte und eine simultane oder sequentielle Übertragung der Informationen. Weiterhin unterstützt MobiCall interne Watchdog-Überwachungen, automatische Backups sowie umfassende Reporting- und Statistikfunktionen.
Ab der aktuellen Version unterstützt MobiCall LPWAN basierende Protokolle, wie LoRa, SigFox oder NB-IoT. Diese erlauben eine kostengünstige und schnelle Integration von Sensoren aller Art. Ein großer Vorteil dieser Technologie ist das keine GSM-, Wifi- oder Ethernetinfrastruktur für den Betrieb der Sensoren erforderlich ist. Dank batteriebetriebenem Betrieb wird auch kein Stromanschluss benötigt. Somit können u.a. verteilte Notrufknöpfe, Verbrauchszähler, Temperatur oder Füllstandsensoren einfach an einen zentralen MobiCall angeschlossen werden.
Bei Notfällen (z.B. Brandalarm oder Bombendrohung), ist eine unverzügliche Massenalarmierung erforderlich. Mit MobiCall kann die bestehende Infrastruktur genutzt werden, sodass vorhandene Telefone und Computer für eine akustische und optische Alarmsignalisierung zur Verfü- gung stehen. IP-Lautsprecher oder zentrale ELA-Anlagen können angebunden und entsprechende Ansagen, z.B. auf Fluren, abgespielt werden. Diese Funktionen erlauben eine gezielte Evakuierung von Gebäuden oder einzelnen Bereichen. Um Mitarbeitern bei Übergriffen schnell zu helfen, ermöglicht MobiCall „stille Alarme“, über die vorhandene PC- und Kommunikationsinfrastruktur, verdeckt auszulösen. Notfallteams werden alarmiert, Detailinformationen, wie Art und Ort des Alarms, unterstützen bei der Lagebeurteilung und der Festlegung von Hilfsmaßnahmen. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen- und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften, ist das System auch für den Ersthelfer-Notruf konzipiert.

Evakuierung und Alarmierung
- Ein System für Brand-, Gefahren- und Notfallalarmierung
- Integration bestehender Brandmelde- und Gefahrenmeldesysteme über standardisierte und herstellerspezifische Schnittstellen (u.a. ESPA 4.4.4, ESPA-X, XML)
- Automatische oder manuelle Auslösung von Alarmen
- Je nach Szenario fach- oder bereichsbezogene Alarmierung
- Multimediale Alarmierung über Telefon, Smartphone, PC-Client, IP-Lautsprecher und Subsysteme
- Verwendung von Alarmfeatures wie Durchsage, Rufsonderton oder Gesprächstrennung (abhängig vom TK-System)
Absicherung von Büroarbeitsplätzen
- Verwendung von mehreren Medien zur Alarmauslösung
- Alarmauslösung Stiller Alarm über Telekommunikationssystem mit Möglichkeit des Reinhören in den Raum
- PC-Client zur Alarmauslösung und Empfang von Alarmen
- Hotkeyfunktion und Anschluss externer USB-Taster
- Alarmauslösung und Empfang bei gesperrten Bildschirm
- AD-Integration zur Übernahme der Stammdaten
- Anbindung von Tastern oder Funknotrufkomponenten über die bestehende Netzwerkinfrastruktur
- Alarmszenarien je nach Gebäude, Stockwerk, Abteilung, individuell oder kombiniert.


Ersthelfer-Notruf
- Zentrale Ersthelferrufnummer für alle Mitarbeiter
- Möglichkeit zum Aufsprechen von Notfallinformationen
- Feste und dynamische raumbezogene Alarmzuordnung
- Automatischer Konferenzaufbau zwischen Ersthelfer mit optionaler Möglichkeit zur Aufzeichnung und Weiterleitung
- Möglichkeit der Weiterleitung an externe Stellen
- Automatische Abschaltung von Maschinen im Notfall
Ob der Ausfall wichtige IT-Systeme oder kurzfristige Kapazitätsengpässe, MobiCall sorgt bei plötzlich eintretenden Vorfällen für die schnelle Umsetzung von Notfallund Krisenplänen. Ein Vorteil der Lösung ist, dass alle heterogenen Systeme, wie zum Beispiel Gefahrenmeldetechnik oder IT- und Verwaltungssysteme auf einer zentralen benutzerdefinierten Oberfläche erfasst und visualisiert werden können. Dank der Bündelung aller Informationen werden zuständige Mitarbeiter in die Lage versetzt, sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen, je nach Situation können verschiedene Szenarien manuell oder automatisch ausgelöst, überwacht und gesteuert werden. Dazu zählen die parallele Alarm- und Informationsverteilung, Bereitschaftsalarmierung, die automatische Einleitung von Krisenstäben und Telefonkonferenzen sowie die Schaltung einer Info-Hotline. Für die Dokumentation und Nachbearbeitung stehen umfangreiche Alarm- und Eventlogbücher zur Verfügung.

Zentrales Notfallmanagement
- Zentrale Darstellung und Verdichtung aller zu überwachender Video- und Datenquellen
- Einberufung von Krisenstäben
- Möglichkeit der Bereitschaftsalarmierung
- Live-Monitoring von Alarm- und Informationsverteilungen
- Präsensstatusabhängige Alarmierung
- Hinterlegung von Bereitschaftsplänen
- Automatischer Import von Alarmplänen
- Integrierte Gesprächsaufzeichnung
- Georedundante Auslegung der Komponenten
Krisenstäbe und Notfallkonferenzen
- Automatische und manuelles Starten von Telefonkonferenzen
- Möglichkeit von Inbound, Outbound und gemischten Konferenzen
- Anwahl verschiedener Rufnummernziele eines Teilnehmers
- Option zur Aufzeichnung von Konferenzen
- Konfiguration von passwortgeschützte Zutrittskontrolle oder Identifizierung via Rufnummer
- Webbasierende Administrationsoberfläche zur Verwaltung von Konferenzen
- Dynamische Zuschaltung von Konferenzteilnehmern


Info-Hotline/Kundenservice
- Automatische parallele Annahme von Anrufen
- Flexible Anpassung freier oder vordefinierter Ansagen
- Möglichkeit für mehrstufigen IVR Menüs
- VIP Schaltung wichtiger Rufnummern
- Möglichkeiten der Teil- oder Gesamtsperrung von Rufnummern
- Einsparung wichtiger personeller Ressourcen
- Bevölkerungsalarmierung
- Umfangreiche Statistik und Protokollierung
MobiCall ermöglicht mit seiner Vielzahl an Schnittstellen, bestehende Subsysteme, wie Prozessleit- und Visualisierungssysteme, Gebäudeautomation und ITK-Komponenten in Echtzeit zu überwachen. Bei Störungen oder kritischen Schwellenwerten werden die detaillierten Alarminformationen und Prozessdaten plattformübergreifend und vollautomatisch an den definierten Personenkreis übermittelt. Ein großer Mehrwert der Lösung ist das integrierte Task-Management, um eine Klassifizierung und Nachverfolgung aller Störungen zu gewährleisten. Der gesamte Prozess von der Alarmauslösung bis hin zur Störungsbeseitigung inklusive SLA Zeiten
Prozess- und Gebäudeautomation
- Standortübergreifende Erfassung und Überwachung von Meldepunkten
- IP-Wago Kontaktcontroller zur Erfassung analoger Signale (Temperatur- Mess- und Füllständen usw.) und digitale Kontaktein- und ausgänge.
- LPWAN basierende Protokolle zur Anbindung von Niedrigenergiegeräten, wie batteriebetriebene Sensoren
- Serielle Anbindungen über ESPA 4.4.4, Generic Printer Protocol
- IP Integrationen über Modbus, KNX, BACNet, OPC, XML, E-Mail, ESPA-X, HL7 usw.
- Visualisierung von Alarm- und Zustandsmeldungen.
- Unterstützung von Zeitplänen und Schichtplänen zur gezielten Alarmübertragung
- Möglichkeit der positiven und negativen Quittierung
- Task-Management zur Überwachung aller offenen Events
- Ansteuerung von Sonderfeatures für Durchsagen und Pop-up Funktionalitäten am PC
- Integration von ELA Anlagen und IP-Lautsprechern

Sicherheitstechnik
- Plattformunabhängige Integration von Sicherheitstechnik
- Permanente Überwachung von kritischen Komponenten
- Möglichkeit zur Erfassung lokaler Alarme mit Zweitwegalarmierung über GSM
- Übertragung von Kamerabildern direkt auf den Smartphone Client
- Entwarnungs- und Informationsfunktion
ITK- Monitoring
- Integration von Managementsystemen (z.B. Nagios, HP-OpenView, CastleRock usw.)
- Direkte Integration und Überwachung von ITK- Komponenten – PBX Infrastrukturen – Windows Dienste und Prozess – PING Funktionen – SNMP Traps V1-V3
- Zuordnung von Prioritäten und Bereitschaftsplänen
- Gesicherte Übertragung auf Smartphone App
- Automatische Text-to-Speech Funktion inklusive hinterlegter Bibliothek
- Temperatur- und Feuchtigkeitsüberwachung
- Zutrittskontrolle Serverraum inklusive Videointegration

Sie möchten eine umfassende Liste aller verfügbarer Dienste oder benötigen weitere technische Details?
Bitte kontaktieren Sie uns und wir zeigen Ihnen, wie MobiCall Sie unterstützen kann.