Home / Öffentliche Einrichtungen
Im heutigen Umfeld sehen sich öffentliche Einrichtungen mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Neben der Digitalisierung sind die steigende Anzahl an Übergriffen sowie die Notwendigkeit umfassender Notfallkonzepte in diesem Kontext anzuführen.
Zur Bewältigung dieser Anforderungen ist es von entscheidender Bedeutung, Informationen schnellstmöglich an die richtigen Stellen weiterzuleiten, um umgehend die geeigneten Maßnahmen einleiten zu können.
Mittels MobiCall können interne und externe Hilfsstellen mobilisiert und unverzügliche Evakuierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Je nach Situation ist es möglich, Krisenstäbe zu bilden und auf Knopfdruck Konferenzen einzuberufen.
Ein weiterer Vorteil der Lösung ist, dass durch eine Info-Hotline, Bürger, Medien und die Öffentlichkeit mit aktuellen Informationen versorgt werden können.
MobiCall ermöglicht eine vollumfängliche Vernetzung zwischen Systemen, Geräten, Sensoren und dem zuständigen Personal, um kritische Störungen und wichtige Schwellwerte direkt zu übertragen. Infolgedessen werden Gebäude besser gesichert und die technische Infrastruktur vor Schäden bewahrt.
Das System unterstützt all diese Prozesse als zentrale Alarm- und Informationsplattform.
MobiCall sorgt für einen besseren Personen- und Mitarbeiterschutz und für eine schnelle Reaktion auf technische und betriebliche Alarme. Dadurch wird die öffentliche Sicherheit erhöht und Störungen sowie Systemausfälle vermieden. Das System bietet eine zeit- und kalenderabhängige Informationsverteilung, die Bereitschaftslisten oder Dienstpläne flexibel abbildet. Je nach Konfiguration eines Alarms erfolgt eine skillbasierende, priorisierte und eine simultane oder sequentielle Übertragung der Informationen. Weiterhin unterstützt MobiCall interne Watchdog-Überwachungen, automatische Backups sowie umfassende Reporting- und Statistikfunktionen.
Alle Szenarien lassen sich zentral oder dezentral über die MobiCall-Applikation konfigurieren und verwalten. Das webbasierende Management-Tool verfügt über einen innovativen „Drag & Drop“ Konfigurator. Diese Lösung stellt IT-Administratoren sowie gruppen- und fachgebietsverantwortlichen Anwendern eine intuitive und übersichtliche Konfigurationsmöglichkeit der Personendaten und Alarmparameter zur Verfügung. Die Mandantenfähigkeit bietet für verschiedene Bereiche die Möglichkeit, über differenzierte Zugriffsberechtigungen deren eigene Alarmierungsorganisation selbstständig zu administrieren. Ferner besteht die Option zur Anbindung externer Datenbanken. So können vorhandene Stammdaten für den automatischen Import genutzt werden, wodurch sich der administrative Aufwand reduziert.
Als professionelle Sicherheitslösung kann MobiCall auch im redundanten Ausbau mit erhöhter Performance und Ausfallsicherheit betrieben werden. MobiCall Geo-Clustering ermöglicht die standortübergreifende Redundanz und Funktionsüberwachung über mehrere Lokationen.
Bei einem Brand-, Amok- oder Katastrophenalarm ist eine unverzügliche Massenalarmierung erforderlich. Mit MobiCall kann die bestehende Infrastruktur genutzt werden, sodass vorhandene Telefone und Computer für eine akustische und optische Alarmsignalisierung zur Verfügung stehen. IP-Lautsprecher oder zentrale ELA-Anlagen können angebunden und somit entsprechende Ansagen, z.B. in Fluren, abgespielt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die schnelle Hilfe für Mitarbeiter bei gesundheitlichen Notfällen. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen- und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften, ist das System ebenfalls für den Ersthelfer-Notruf konzipiert.
MobiCall kann als zentrale Physical Security Information Management Plattform (PSIM) betrieben werden. Es werden die verschiedenen lokalen Systeme, wie zum Beispiel Einbruchmeldezentrale, Zutrittskontrolle, Brandmeldeanlage, ELA-Zentrale, Videoüberwachungssysteme, Sprechstellen, Einzelplatzsicherung, Interkomsysteme oder Gebäudeleittechnik, auf einer zentralen benutzerdefinierten Oberfläche erfasst und visualisiert. Durch die Bündelung aller Informationen wird der Anwender in die Lage versetzt, sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen, Je nach Situation können verschiedene Szenarien manuell oder automatisch ausgelöst, überwacht und gesteuert werden.
MobiCall ermöglicht mit seiner Vielzahl an Schnittstellen, bestehende Subsysteme, wie Prozessleit- und Visualisierungssysteme, Gebäudeautomation und ITK-Komponenten in Echtzeit zu überwachen. Bei Störungen oder kritischen Schwellenwerten werden die detaillierten Alarminformationen und Prozessdaten plattformübergreifend und vollautomatisch an den definierten Personenkreis übermittelt. Ein großer Mehrwert der Lösung ist das integrierte Task-Management, um eine Klassifizierung und Nachverfolgung aller Störungen zu gewährleisten. Der gesamte Prozess von der Alarmauslösung bis hin zur Störungsbeseitigung inklusive SLA Zeiten kann überwacht, visualisiert und protokolliert werden.